Zwischenprüfung der 2.MTA Ausbildung in Burgoberbach
Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren Burgoberbach, Neuses und Rauenzell haben am 07.03.2020 erfolgreich die Zwischenprüfung der modularen Truppausbildung bestanden. Herzlichen Glückwunsch zum Bestehen des Basismoduls!!
Hintergrundinformation MTA
Im Jahr 2014 wurde die „Grundausbildung“ in der bayrischen Feuerwehr neu aufgestellt. Anstelle der früheren Einzellehrgänge Truppmann, Truppführer, Sprechfunker usw. wurde ein neues, modular aufgebautes Ausbildungskonzept entwickelt, welches das Erlangen von Kompetenzen in den Mittelpunkt stellt. Neben einer ganzen Reihe von theoretischen Anteilen steht die praktische Ausbildung im Mittelpunkt. Durch die zentralen Vorgaben der staatlichen Feuerwehrschule Würzburg sind zudem einheitliche Qualitätsstandards für die Ausbildungen in ganz Bayern sichergestellt. Die modulare Truppausbildung (MTA) besteht aus drei Modulen. Im Basismodul werden theoretische Grundlagen vermittelt wie z. B. Recht, persönliche Schutzausstattung, Brandursachen, Löschmittel uvm. In den praktischen Ausbildungen werden grundlegende Handgriffe und Einsatztaktiken geübt. Zudem sind Erste-Hilfe-Kurs und die Sprechfunkberechtigung Teil dieses Moduls. Das Basismodul schließt nach etwa 110 Stunden mit der Zwischenprüfung ab.